Sein Name ist „Zooborg“, aber sie nennen ihn „Hoffnung“! Er wird Tausende im Erdbeben retten

Eine Technologie, die direkt aus einem Science-Fiction-Film zu stammen scheint, könnte die Zukunft der Katastrophenhilfe sein.
Wissenschaftler wollen Menschen erreichen, die unter Trümmern eingeschlossen sind. Dazu setzen sie Insekten ein, die sich in „Cyborgs“ verwandeln, an deren Rücken kleine elektronische Taschen befestigt sind.
Diese auch „Zoborg“ genannten Kreaturen bieten Hoffnung bei Katastrophen wie Erdbeben und Mineneinstürzen.
Es wird Orte erreichen, die für Menschen und Roboter unerreichbar sindBei diesem von Forschern ihrer Universität entwickelten System wird ein kleiner „Beutel“ mit einem Mikrochip am Rücken der Insekten befestigt. Dieser Chip steuert ihre Bewegungen, indem er über Elektroden elektrische Signale an die Fühler des Insekts sendet. So können die Forscher die Insekten vorwärts oder rückwärts laufen lassen, sich umdrehen oder langsamer werden lassen.
Theoretisch könnten diese Cyberbugs dank ihrer natürlichen Fähigkeit, enge Trümmerfelder zu durchqueren und Wände zu erklimmen, Orte erreichen, die für Menschen oder Roboter unzugänglich sind. So könnten sie Überlebende unter den Trümmern viel schneller finden.
Diese Technologie wurde erstmals im März bei einem Erdbeben in Myanmar getestet. Obwohl die eingesetzten Zoborgs keine Lebewesen orten konnten, leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur Kartierung des Trümmerfelds und zur Analyse gefährdeter Gebiete.
Die Forschung an „Zoborgs“ begann bereits 2006. Tests zeigten, dass die Insekten vertikale Oberflächen mit einer Erfolgsquote von 71,2 % bezwingen können. Einer der größten Vorteile dieser Tiere ist, dass sie bereits über natürliche Sensoren (Fühler, Augen usw.) verfügen, sodass keine zusätzlichen, komplexen Sensoren erforderlich sind.
Das ultimative Ziel der Wissenschaftler besteht darin, „Zoborgs“ in die Lage zu versetzen, Katastrophenopfer schnell unter den Trümmern zu lokalisieren und ein Signal an Rettungsteams zu senden und so Rettungseinsätze zu revolutionieren.
SÖZCÜ